EU Kartellstrafe gegen die "Ausbeuter"
Die Tagesschau berichtet über die Milliardenstrafe gegen die Energieversorger Energieversorger E.ON und Gaz de France und nennt weitere Sünder, die sich am Konsumenten bereichert haben und dafür verurteilt wurden:
Kartell | Bestrafte Firmen | Bußgeld (Mio. €) | Jahr |
Autoglas | Saint-Gobain, Asahi, Pilkington, Soliver | 1384 | 2008 |
Gas | E.ON, E.ON Ruhrgas und GDF Suez | 1106 | 2009 |
Aufzug- und Rolltreppen | ThyssenKrupp, Otis, KONE, Schindler | 992 | 2007 |
Vitamine | Hoffmann-La Roche, BASF, Aventis, Solvay, Merck, Daiichi, Eisai, Takeda | 791 | 2007 |
Gasisolierte Schaltanlagen | Siemens, ABB, Alstom, Areva, Fuji, Hitachi, Mitsubishi, Schneider, Toshiba | 751 | 2007 |
Quelle: Tagesschau http://www.tagesschau.de/wirtschaft/kartellstrafe104.html
Zusätzlich zu Geldstrafe sollten all diese Firmen europaweit von öffentlichen Aufträgen für 20 Jahre ab dem Urteilsspruch ausgeschlossen werden und auch keine staatlichen Bürgschaften mehr erhalten.
Ähnliches gilt für den Software-Hersteller Microsoft. Anstatt diesem einfach nur eine Geldstrafe aufzubrummen (insgesamt bereits 1,68 Milliarden Euro) sollte man zusätzlich europaweit im öffentlichen Dienst und an öffentlichen Schulen auf den Einsatz von Microsoft-Produkten verzichten. Immerhin verhält sich der Konzern nach Meinung der EU-Behördnen eindeutig marktschädigend.